Sanierung in der Salzburger Altstadt: „Fridel im Gmach“ erstrahlt in neuem Glanz

In der Gold- und Judengasse in Salzburgs historischer Altstadt steht ein besonderes Sanierungsprojekt an: Das Bürgerhaus „Fridel im Gmach“ in der Judengasse 11, ein Gebäude mit einer tief verwurzelten Geschichte, wird in enger Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutz behutsam erneuert. Dieses Haus, erstmals 1423 erwähnt, ist ein Zeugnis vergangener Zeiten und Teil des UNESCO-Welterbes „Historisches Zentrum von Salzburg“. 


Eine Reise in die Vergangenheit: Die Bedeutung des Bürgerhauses „Fridel im Gmach“


„Fridel im Gmach“ ist mehr als nur ein Gebäude – es ist ein Zeitzeuge. Einst diente es als Wohnhaus und hat seitdem zahlreiche Umbauten und Erweiterungen erfahren. Besonders die architektonischen Elemente, wie die Steinportale und Fensterumrahmungen, die Jahrhunderte überdauert haben, erzählen von den verschiedenen Epochen, die das Haus durchlebt hat. Das Gebäude, dessen Grundmauern teilweise auf das 11. bis 12. Jahrhundert zurückgehen, ist ein wertvoller Bestandteil der Salzburger Altstadt und erinnert an die Anfänge der Stadtbefestigung.


Unser Bauvorhaben: Die Verbindung von Geschichte und Moderne


Das Projekt „Fridel im Gmach“ ist eine Herausforderung und eine Ehre zugleich. Im Rahmen der Sanierung werden wir das Gebäude nicht nur restaurieren, sondern auch sanft an moderne Anforderungen anpassen:


  • Einbau eines Aufzugs: Um das Gebäude barrierefreier und zugänglicher zu gestalten, wird ein Aufzug bis in den 4. Stock integriert.

  • Neue Treppe im Keller: Eine öffentliche Verbindung vom Rudolfskai zur Judengasse wird durch eine neue Kellertreppe geschaffen – ein neues Element, das die Zugänglichkeit des Hauses verbessert, ohne den historischen Charakter zu beeinträchtigen.

  • Sanierung und Verstärkung: Die teilweise beschädigten Decken werden sorgfältig repariert, und der denkmalgeschützte Dachstuhl wird stabilisiert, um die Langlebigkeit der Bausubstanz zu gewährleisten.

Diese Eingriffe werden in enger Zusammenarbeit mit dem Salzburger Denkmalschutz durchgeführt, um die historische Bedeutung des Gebäudes zu wahren und es gleichzeitig für zukünftige Generationen zu erhalten.


Ein Stück lebendige Baukultur im UNESCO-Weltkulturerbe


Das Ziel dieser Sanierung ist es, das Erbe der Altstadt für die Menschen sichtbar und erlebbar zu machen. 


Historische Bauwerke wie „Fridel im Gmach“ tragen zur Identität Salzburgs bei und erzählen von der Entwicklung der Stadt über Jahrhunderte hinweg. In der Sanierung sehen wir die Chance, diesen Schatz zu bewahren und mit modernen Elementen zu verknüpfen – damit das Gebäude seine Geschichten auch in Zukunft weitergeben kann.


Bleiben Sie auf dem Laufenden


Verfolgen Sie die Fortschritte des Projekts „Fridel im Gmach“ hier auf unserer Website und erfahren Sie, wie wir dieses besondere Bürgerhaus sanieren und behutsam modernisieren. Für alle, die sich für die Geschichte und den Erhalt der Salzburger Altstadt interessieren, sind unsere Projekte eine spannende Reise in die Vergangenheit – und ein Blick in die Zukunft.

Kontakt

Nonntaler Hauptstraße 80
5020 Salzburg

0043 662-82 71 00-0
office@hfz-ziviltechniker.at